EDMOND
DE ROTHSCHILD
FUND BIG DATA

SORGT BIG DATA FÜR GROSSEN FORTSCHRITT?

Oft wird Big Data viel zu schnell mit Überwachung und freiheitsgefährdender Datenkontrolle in Verbindung gebracht - aber Big Data bedeutet auch und vor allem Fortschritt. Diese riesigen Datenmengen beeinflussen weit mehr als nur den reinen Technologiesektor. Der Umfang und die Qualität der bereitgestellten Informationen führen in vielen Branchen zu einer enormen Entwicklung in Sachen Innovation und Wertschöpfung.

Die Analyse des anschwellenden Datenflusses zeigt auf, in welchen Bereichen Verbesserungen notwendig sind, und trägt zur fundierten Entscheidungsfindung sowie zur Weiterentwicklung bestehender Geschäftsmodelle bei. Big Data bringt bedeutende technologische Fortschritte hervor, die unser tägliches Leben tiefgreifend verändern und das menschliche Wohlbefinden fördern. Das Beispiel der prädiktiven Medizin ist sicherlich eines der überzeugendsten.

UNSERE VISION VON TECHNOLOGIE




Technologie sollte hinsichtlich der Forderung nach einem nachhaltigen Wachstum keine Ausnahme bilden. So wollen wir die Technologieunternehmen bei ihrer Entwicklung unterstützen. Wir ermutigen sie dazu, einen langfristigen Ansatz zu verfolgen und es unserer Gesellschaft zu ermöglichen, ihr wirtschaftliches und soziales Potenzial voll auszuschöpfen. Dieses Engagement leitet all unsere Finanzinvestitionen.
Wir sind davon überzeugt, dass Technologie ein gewaltiger Entwicklungsmotor ist und alles darangesetzt werden muss, diesen Sektor in den Dienst der Menschheit zu stellen.
BIG DATA = GROSSER FORTSCHRITT?
EIN BRANDAKTUELLES THEMA

CYBERSICHERHEIT

  • Während des Lockdowns gab es in den USA jeden Tag 20.000 bis 30.000 zusätzliche Cyberattacken.

Quelle: Microsoft, Juni 2020

CYBERGESUNDHEIT

  • In den USA ist die Inanspruchnahme der Telemedizin von 11 % 2019 auf heute 46 % angestiegen. Auch die Gesundheitseinrichtungen haben sich angepasst, um 50 bis 175 Mal mehr Telekonsultationen durchführen zu können.

Source : McKinsey, Avril 2020 & Sutter Health, 2020

TELEARBEIT

  • In Europa ist der Anteil der Beschäftigten, die in Vollzeit von zu Hause aus arbeiten, von 5,4% vor der COVID-19-Krise auf heute 40% gestiegen.

Quelle: Europäische Kommission, 2020

  • In den Vereinigten Staaten gaben 68% der befragten Unternehmen an, dass sie Cloud-Lösungen 2021 zu einer Priorität machen würden. Sie schätzen, dass die Arbeit vor Ort um 24% zurückgehen dürfte.

Quelle: Instinet
TECH NEIN / DATA JA
Big Data ist ein langfristiges Thema, das viele Industriezweige stark verändern wird. Der Themenfonds Edmond de Rothschild Fund Big Data wählt Unternehmen aus, die Big Data intensiv vorantreiben oder deren Geschäftsmodell sich dadurch voraussichtlich ändert. Die Strategie der ausgewählten Unternehmen wird daher durch aus der Big-Data-Perspektive bewertet.

INFRASTRUKTUR

Unternehmen, die Daten sammeln und es ermöglichen, von „Big-Data-Firmen“ produzierte Daten bereitzustellen (Sensoren, Internet usw.).

Beispiel: Datenzentrum, das die Speicherung von Daten ermöglicht.

ANALYSEN

Unternehmen, die Software zur Analyse der Daten erstellen.

Beispiel: Algorithmen zur Verwaltung von Ressourcen (Energie, Transport usw.) auf der Ebene einer Stadt - Smart Cities.

DATENNUTZER

Nicht-Technologie-Unternehmen, die Big Data bereits in ihrem Kerngeschäft nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Beispiel: Unternehmen des Gesundheitssektors, die Big Data nutzen (Genomsequenzierung usw.).

*Technologische Werte: nein / Daten: ja


Die in der Vergangenheit erzielte Performance und Volatilität ist keine Garantie für die zukünftige Performance und Volatilität, die sich im Laufe der Zeit ändern können und separat von schwankenden Wechselkursen beeinflusst werden können. Die Performancedaten berücksichtigen nicht die Gebühren und Kosten, die bei der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen anfallen.
Performance der A EUR-Anteilklasse des Teilfonds Edmond de Rothschild Fund Big Data vom 31.08.2015 (Auflegungsdatum) bis zum 30.04.2021: 115,53% (14,51% im Jahresvergleich) gegenüber 84,60% (11,42% im Jahresvergleich) für den MSCI World (NR). Performance der A EUR-Einheit im Jahr 2020: 11,97% im Vergleich zu 6,33% für den MSCI World (NR).
Quelle: Edmond de Rothschild Asset Management (France). Edmond de Rothschild Fund Big Data ist ein Teilfonds der SICAV (Investmentfonds in Form einer Gesellschaft mit variablem Kapital) mit Sitz in Luxemburg, der von der CSSF (luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde) genehmigt und für den Vertrieb in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Großbritannien, Italien, der Schweiz, Österreich und Luxemburg zugelassen ist.
Edmond de Rothschild Fund Big Data ist ein Teilfonds des in Luxemburg regulierten SICAV, der von der CSSF genehmigt und in Deutschland zum Vertrieb zugelassen ist. Der Teilfonds wurde in die Risikokategorie 6 eingestuft. Diese Einstufung entspricht einem Exposure von 100% seines Vermögens an den Aktienmärkten, die ein hohes Rendite-Risiko-Profil aufweisen. Nachstehende Risikoauflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es obliegt dem Anleger, die mit einer Anlage verbundenen Risiken zu analysieren und sich ein eigenes Urteil zu bilden: Risiken eines diskretionären Managements, Aktienrisiko, Risiko durch Investitionen in Small- und Mid-Cap-Unternehmen, Wechselkursrisiko, Zinsrisiko, Bonitätsrisiko, Finanzkontraktrisiko, Kontrahentenrisiko und Derivaterisiko.
Mai 2021. Der Inhalt dieses Dokuments ist nicht bindend und dient ausschließlich Informationszwecken. Jegliche Vervielfältigung, Modifizierung, Veröffentlichung oder Verbreitung des Dokuments ganz oder in Teilen ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Edmond de Rothschild Group streng untersagt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für eine geschäftliche Transaktion anzusehen. Dies gilt insbesondere für Personen in Jurisdiktionen, in denen eine solche Transaktion rechtswidrig wäre oder für Personen, die diese Informationen anbieten und zur Transaktion nicht berechtigt sind. Dieses Dokument stellt weder eine Investment-, Rechts- oder Steuerberatung dar noch eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten eines Investments. EdRAM haftet nicht für Investmententscheidungen, die auf der Grundlage dieses Dokuments getroffen werden. Dieses Dokument wurde von keiner Regulierungsbehörde in jeglicher Jurisdiktion überprüft oder genehmigt. Die Verordnung von Marketingrichtlinien für OGAW und AIF (im Folgenden als „Fonds“ betitelt) variiert je nach Staat. Die hierin dargestellten Fonds sind eventuell in Ihrem Land nicht registriert und/oder zugelassen. Sie sollten Rat von Ihrem Berater einholen, falls Sie unsicher sind, ob einer der genannten Fonds für Ihre individuelle Situation geeignet ist. Dieses Dokument ist weder für Bürger oder Bewohner der Vereinigten Staaten von Amerika geeignet noch für „US-Personen“, definiert durch die „Regulation S“ nach dem US Securities Act von 1933. Keins der hierin enthaltenen Investmentprodukte ist gemäß dem Securities Act von 1933 oder einer anderen US-amerikanischen Verordnung registriert.
Daher können diese Produkte weder direkt noch indirekt in den Vereinigten Staaten angeboten oder verkauft werden; dies gilt ebenso für Bürger oder Bewohner der Vereinigten Staaten und „US-Personen“ sowie deren Nutzen. Die in diesem Dokument enthaltenen Zahlen, Kommentare, zukunftsgerichteten Aussagen und Elemente stellen die Meinung von EdRAM über Markttrends dar, basierend auf Wirtschaftsdaten und Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Die Daten sind eventuell nicht mehr relevant, wenn Anleger dieses Dokument lesen. Darüber hinaus übernimmt EdRAM keine Haftung für die Qualität oder Genauigkeit der von Dritten gelieferten Informationen und wirtschaftlichen Daten. Jedes Investment beinhaltet spezifische Risiken. Wir empfehlen Anlegern, die Eignung und/oder Zweckdienlichkeit jeder Anlage in der jeweiligen individuellen Situation mit Hilfe einer angemessenen unabhängigen Beratung zu überprüfen. Darüber hinaus müssen die Anleger das Key Investor Information Document (KIID) und/oder alle anderen rechtlichen Unterlagen, die von vor Ort geltenden Vorschriften gefordert werden, vor der Zeichnung lesen. Die Dokumente sind online unter http://funds.edram.com oder auf Anfrage kostenlos erhältlich. Vergangene Wertentwicklung und vergangene Volatilität sind keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Wertentwicklungen oder Volatilitäten. Die Performance kann im Laufe der Zeit variieren und kann beispielsweise von Wechselkursveränderungen beeinflusst werden. Die Performance-Daten beinhalten keine Provisionen und Kosten für Zeichnungen und Rücknahmen von Einheiten oder Anteilen der Fonds. „Edmond de Rothschild Asset Management“ oder „EdRAM“ gehört zum Asset-Management-Geschäftsbereich der Edmond de Rothschild Group. Darüber hinaus handelt es sich um den Geschäftsnamen der Vermögensverwaltungsgesellschaften (einschließlich Niederlassungen und Tochtergesellschaften) der Edmond de Rothschild Group.
GLOBAL DISTRIBUTOR
EDMOND DE ROTHSCHILD ASSET MANAGEMENT (FRANCE)
47, rue du Faubourg Saint-Honoré, 75401 Paris Cedex 08
Société anonyme governed by an executive board and a supervisory board with capital of 11,033,769 euros
AMF Registration No. GP 04000015 - 332.652.536 R.C.S. Paris
MANAGEMENT COMPA




Haut de page